Da sich der Haltepunkt neben dem  Bahnbetriebswerk (Bw) Pankow befand, konnten die Fahrgäste jahrelang diese Tafel lesen. Ihre Bedeutung für die Lokführer war folgende:
Die ersten Sicherheitsfahrschaltungen (Sifa), die den Lokführer auf seine Tauglichkeit hin überwachten, waren wegabhängig. Meist bei der Ausfahrt aus einem Bw gab es eine Sifa-Prüfstrecke. An deren Anfang ließ der Lokführer den Sifataster los. Nach 50 Metern markierte dann diese Endtafel den Prüfweg. Hier sollte die Sifa die Zwangsbremsung eingeleitet haben. War dem nicht so, konnte die Lok ihren Einsatz nicht wie geplant antreten.

Da sich der Haltepunkt neben dem Bahnbetriebswerk (Bw) Pankow befand, konnten die Fahrgäste jahrelang diese Tafel lesen. Ihre Bedeutung für die Lokführer war folgende:
Die ersten Sicherheitsfahrschaltungen (Sifa), die den Lokführer auf seine Tauglichkeit hin überwachten, waren wegabhängig. Meist bei der Ausfahrt aus einem Bw gab es eine Sifa-Prüfstrecke. An deren Anfang ließ der Lokführer den Sifataster los. Nach 50 Metern markierte dann diese Endtafel den Prüfweg. Hier sollte die Sifa die Zwangsbremsung eingeleitet haben. War dem nicht so, konnte die Lok ihren Einsatz nicht wie geplant antreten.
Aufnahme: 27. Juli 2004
© Mike Straschewski

Alle Bilder unterliegen dem Urheberrechtsgesetz.
Jegliche Weiterverwendung auf anderen Webseiten und Publikationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des jeweiligen Autors und des Webseitenbetreibers gestattet.

Für Fehler und Hinweise zum Bild bitte hier klicken.

Bild 1 | <<< 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 |

Zurück zur Galerieübersicht