Das Hl-Signalsystem


Das Sv-Signalsystem Signale bei der Berliner S-Bahn Das Ks-Signalsystem

Als Ersatz für vorhandene Formsignale wurden bereits vor der Ablösung der Signalverbindungen Hl-Signale aufgestellt. Die Hl-Signale wurden 1958 bei der Deutschen Reichsbahn eingeführt und ermöglichen im Gegensatz zu den Formsignalen und den von ihnen abgeleiteten Signalverbindungen eine differenziertere Geschwindigkeitssignalisierung.
Wie schon bei den Signalverbindungen sind auch bei den Hl-Signalen Haupt- und Vorsignalisierung mit einem Signal möglich. Außer der schon bei den Formsignalen vorgesehenen Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h können mit Hl-Signalen noch solche auf 60 und 100 km/h signalisiert werden. Dafür wird zusätzlich unter dem unteren gelben Licht ein gelber bzw. grüner Lichtstreifen gezeigt. Leuchtet nur das obere Licht, so kann mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren werden. Außer einem grünen Licht kann oben noch grünes Blinklicht zur Ankündigung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h, gelbes Blinklicht zur Ankündigung der Geschwindigkeitsbeschränkung von 40 bzw. 60 km/h und gelbes Licht zu Haltankündigung gezeigt werden. Aus den vier möglichen Varianten zur Geschwindigkeitsanzeige und den vier zu deren Ankündigung ergeben sich sechzehn Fahrtbegriffe. Weil die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Netz der Berliner S-Bahn nirgends höher als 100 km/h liegt, wird der grüne Lichtstreifen hier allerdings nicht benötigt, so daß nicht alle möglichen Signalbegriffe auch tatsächlich vorkommen.


Hl 1 Hl 4 Hl 7 Hl 10
Bild: Signalbegriff Hl 1 Bild: Signalbegriff Hl 4 Bild: Signalbegriff Hl 7 Bild: Signalbegriff Hl 10
Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit
auf 100 km/h ermäßigen
Höchstgeschwindigkeit
auf 40 km/h (60 km/h) ermäßigen
"Halt" erwarten

Hl 2 Hl 5 Hl 8 Hl 11
Bild: Signalbegriff Hl 2 Bild: Signalbegriff Hl 5 Bild: Signalbegriff Hl 8 Bild: Signalbegriff Hl 11
Fahrt mit 100 km/h,
dann mit Höchstgeschwindigkeit
Fahrt mit 100 km/h Geschwindigkeit 100 km/h
auf 40 km/h (60 km/h) ermäßigen
Geschwindigkeit 100 km/h ermäßigen,
"Halt" erwarten

Hl 3a Hl 6a Hl 9a Hl 12a
Bild: Signalbegriff Hl 3a Bild: Signalbegriff Hl 6a Bild: Signalbegriff Hl 9a Bild: Signalbegriff Hl 12a
Fahrt mit 40 km/h,
dann mit Höchstgeschwindigkeit
Fahrt mit 40 km/h,
dann mit 100 km/h
Fahrt mit 40 km/h,
dann mit 40 km/h (60 km/h)
Geschwindigkeit 40 km/h ermäßigen,
"Halt" erwarten

Hl 3b Hl 6b Hl 9b Hl 12b
Bild: Signalbegriff Hl 3b Bild: Signalbegriff Hl 6b Bild: Signalbegriff Hl 9b Bild: Signalbegriff Hl 12b
Fahrt mit 60 km/h,
dann mit Höchstgeschwindigkeit
Fahrt mit 60 km/h,
dann mit 100 km/h
Fahrt mit 60 km/h,
dann mit 40 km/h (60 km/h)
Geschwindigkeit 60 km/h ermäßigen,
"Halt" erwarten

Das rechte, untere Rot ist das Ersatzrot, das bei durchgebrannter Hauptrotlampe selbsttätig angeschaltet wird. Alle an einem Signal nicht benötigten Laternen werden weggelassen. Der oder die Lichtstreifen sind auf einem besonderen Zusatzschirm angeordnet, der ebenfalls weggelassen wird, wenn an einem Signal kein Lichtstreifen benötigt wird. Die Lichtstreifen werden durch vier kleinere Laternen dargestellt. Für selbsttätige Blocksignale wird ein kleinerer Schirm mit vier Laternen verwendet, für Vorsignale ein gleichgroßer Schirm, bei dem die Rotlaternen fehlen.
An Vorsignalen können nur die Begriffe Hl 1, 4, 7 und 10 gezeigt werden. Bei Hauptsignalen ohne Vorsignalisierung fehlt die obere Gelblaterne, das nächste Signal darf dann kein Haupt- sondern muß ein Vorsignal sein. Hauptsignale erhalten wie üblich ein Mastschild, Vorsignale die Vorsignaltafel.
Hauptsignale mit weiß-rot-weißem oder rotem Mastschild erhalten außerdem noch ein Ersatzsignal, das durch ein weißes Blinklicht links unterhalb des Hauptrotes dargestellt wird. Außerdem kann bei Bedarf ein Rangiersignal, das durch zwei nach rechts steigende weiße Lichter dargestellt wird vorhanden sein.


Bild: Vorsignalschirm Bild: Hauptsignalschirm Bild: Blocksignalschirm
Vorsignal Standard-
hauptsignal
selbsttätiges
Blocksignal

Signale, die wegen der Blockteilung in einem kürzeren Abstand als dem bei der S-Bahn üblichen Regelvorsignalabstand von 400 m stehen müssen, zeigen bei Warnstellung abhängig vom tatsächlichen vorhandenen Abstand zum folgenden Signal gegebenenfalls eine Geschwindigkeitsbeschränkung.
Bei der Standortfestlegung muß dann berücksichtigt werden, daß hinter dem Signal mindestens der Betriebsbremsweg für die angezeigte Geschwindigkeit vorhanden ist. Da somit hinter dem Signal immer ein ausreichender Bremsweg vorhanden ist, kann auf den Bremspfeil oder andere diesen Sonderfall kennzeichnende Merkmale verzichtet werden. Erkennbar sind solche Signale lediglich daran, daß die Geschwindigkeitsbeschränkung aus dem Signalbild entfällt, sobald das nachfolgende Signal in die Fahrtstellung kommt. Diesen Vorgang nennt man Hochsignalisierung.
Handelt es sich bei dem die Geschwindigkeitsbeschränkung anzeigenden Signal um ein selbsttätiges, so wird auch hier der Standardschirm für Hauptsignale verwendet.


Signal 1 3 5
Signal 3 zeigt:

Halt erwarten
Bild: Signalbegriff Hl7 Bild: Signalbegriff Hl12a Bild: Signalbegriff Hl13
Fahrt erwarten Bild: Signalbegriff Hl1 Bild: Signalbegriff Hl1 Bild: Signalbegriff Hl10

Signalisierungsbeispiel anhand des Ausfahrsignales 675 im S-Bahnhof Treptower Park


Bild: Hp0 Bild: Hl 12a mit Zs 4 W Bild: Hl1 Bild: Hl 12a mit Zs 4 B Bild: Hl 3a mit Zs 4 B
Hp 0 Hl 12a mit Zs 4 "W" Hp 1 Hl 12a mit Zs 4 "B" Hl 3a mit Zs 4 "B"

Am Signal 675 wird in Richtung Neukölln - Westkreuz bei Halt erwarten wegen des Abstandes zum nachfolgenden Signal Fahrt mit 40 signalisiert. Kommt das nächste Signal in die Fahrtstellung, so entfällt die Geschwindigkeitsbeschränkung. Weil in Richtung Baumschulenweg wegen abzweigend befahrener Weichen ebenfalls mit 40 km/h gefahren wird, wird bei Halt erwarten in beiden Richtungen ein Richtungsanzeiger erforderlich, der die Fahrtrichtung kennzeichnet. Der Triebfahrzeugführer soll daran den ggf. falsch eingestellten Fahrweg erkennen, um eine Fehlleitung zu verhindern.
Mit Hl 1 wird dagegen nur in Richtung Neukölln gefahren, so daß hier keine besondere Kennzeichnung erforderlich ist. Da es keine Fahrstraße gibt, auf der von 675 mit Hl 3a in Richtung Neukölln gefahren werden kann, ist der Richtungsanzeiger "B" bei Fahrt erwarten in Richtung Baumschulenweg eigentlich ebensowenig erforderlich und könnte ebenfalls gelöscht werden. Die obere linke Lampe im Richtungsanzeiger ist defekt. Im rechten Zusatzanzeiger ist das Zp 8/9 untergebracht.


weitere Seiten auf Stadtschnellbahn-Berlin.de

Historische Signalumbauten


Das Sv-Signalsystem Signale bei der Berliner S-Bahn Das Ks-Signalsystem

Autor:
Steffen Buhr
Der Autor ist Webmaster der Webseite www.blocksignal.de

Bilder:
Steffen Buhr (soweit nicht anders gekennzeichnet)

weiterführende Buchtipps:
Signale - Band 1; Stefan Carstens; MIBA-Verlag, 2006
Signale - Band 2; Stefan Carstens; MIBA-Verlag, 2006
Signale - Band 3; Stefan Carstens; MIBA-Verlag, 2007

letzte Änderung:
26. Oktober 2008

Veröffentlichung:
26. Oktober 2008

nach oben