Titel: | Strom statt Dampf! - 75 Jahre Berliner S-Bahn - Die Große Zeit der Elektrisierung |
Autor: | Verkehrsgeschichtliche Blätter e.V. |
Verlag: | GVE |
Erschienen: | 1999 |
ISBN-Nummer: | 3-89218-275 |
Das S-Bahn-Jubiläum gab den Anlaß, eine Reihe von Beiträgen aus den Jahrgängen 1971 bis 1983 der "Verkehrsgeschichtlichen Blätter" zur Entstehung des Berliner S-Bahn-Systems neu zusammenzustellen und zu aktualisieren, Die vielfältig illustrierte Thematik umfaßt die elektrischen Versuchsbetriebe auf der Wannseebahn, auf der Anhalter Bahn sowie zwischen Schöneweide und Spindlersfeld ebenso wie die Konstruktion der sechs Versuchszüge von 1922. Der Leser erfährt von der Kontroverse zwischen Dampf und Elektrizität, ohne deren Hintergrund ihm die Schwierigkeiten der damaligen Entscheidungen fremd blieben. Der Bauart "Stadtbahn" wird als dem Klassiker der Berliner S-Bahn gebührend Platz eingeräumt, doch auch die Entstehung der ihr unentbehrlichen Hauptwerkstatt Schöneweide, das neue Signalsystem von 1928 und die geänderte Betriebsführung nach der "Großen Elektrisierung" fehlen nicht. Den Abschluß bildet ein Porträt der noch bis 1983 gleichstrombetriebenen Strecke zwischen Hennigsdorf und Velten. Diese übersichtliche Zusammenstellung sollte man sich zulegen; selbst für Besitzer der alten "vb"-Jahrgänge wäre das nicht von der Hand zu weisen. (psu)
Rezension aus Berliner Verkehrsblätter 3/00