Lexikon von www.stadtschnellbahn-berlin.de


A |  B |  C |  D |  E |  F |  G |  H |  I |  J |  K |  L |  M |  N |  O |  P |  Q |  R |  S |  T |  U |  V |  W |  X |  Y |  Z |  sonstige | Suchfunktion


Halbzug
Als Halbzug bezeichnet der S-Bahner eine vierteilige Zugeinheit, bestehend aus zwei Viertelzügen. Weiteres dazu finden Sie hier.
Haltepunkt
Haltepunkte sind Bahnanlagen der freien Strecke ohne Weichen, wo Züge für Zwecke des Verkehrs planmäßig halten.

Quelle:
Fahrdienstvorschrift der DR; Ausgabe vom 15. Juni 1970
Hauptsignal
Ein Hauptsignal zeigt an, ob der nachfolgende Gleisabschnitt befahren werden darf oder nicht. Der jeweilige Signalbegriff des Hauptsignales wird durch ein Vorsignal bzw. eine Vorsignalisierung angekündigt. Wo dies nicht geschieht (z.B. auf Nebenbahnen), wird das Hauptsignal zumindest angekündigt.
Bei Hauptsignalen wird aufgrund ihrer betrieblichen Bedeutung wie folgt unterschieden:
- Einfahrsignal
- Ausfahrsignal
- Zwischensignal
- Blocksignal
- Deckungssignal.
Hauptstadtlack
Synonym für die Mitte 1984 von der Deutschen Reichsbahn eingeführte neue Farbgebung der S-Bahnfahrzeuge. Das Fensterband war elfenbeinbeige gehalten, das ursprüngliche Bordeauxrot wurde mit Schwarz gemischt. Kurioserweise behielt man dafür den Begriff Bordeauxrot weiter bei.

Farbvergleich: Links im Hauptstadtlack, rechts in den traditionellen Farben (11. November 1989).

Farbvergleich: Links im Hauptstadtlack, rechts in den traditionellen Farben (11. November 1989).
© Matthias Arndt

Hauptverkehrszeit (HVZ)
Hauptverkehrszeit (HVZ)
Als Hauptverkehrszeit bezeichnet man die Zeit, in der das größte Transportaufkommen von Personen und Gütern stattfindet.
Für den Bereich der Berliner S-Bahn sind die folgenden Zeiträume definiert (Abweichungen möglich):
- 6 Uhr bis 8 Uhr
- 15 Uhr bis 18 Uhr (nur werktags, freitags insgesamt früher).
Alle anderen Zeiten außerhalb der HVZ wird Nebenverkehrszeit (NVZ) genannt.
siehe auch: Die Zuggruppen
Hilfsführerstand
Als einzige Baureihe der Berliner S-Bahn besitzt die BR 481 in ihrem Triebwagen der BR 482 einen Hilfsführerstand (auch Rangierpult genannt).
Dieser dient hauptsächlich im Rangierdienst beim Umsetzen einzelner Viertelzüge (Einsparung des Rangierpersonals) und kann auch mal bei Störungen benutzt werden.


© Mike Straschewski

nach oben